W- und P-Seminare

Seminare im MINT-Bereich

In der Qualifikationsphase der Oberstufe belegen die Schülerinnen und Schüler über drei Ausbildungsabschnitte hinweg jeweils ein Wissenschaftspropädeutisches Seminar (W-Seminar), in dem eine Seminararbeit geschrieben werden muss, und ein Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar). Bisher wurden am St.-Michaels-Gymnasium im MINT-Bereich folgende Seminare eingerichtet:

W-Seminare

Leitfach Thema
Mathematik Kryptologie – Codes erzeugen und Codes knacken
Physik Physik der Musikinstrumente
Physik Physik in Filmen
Biologie Die Donau zwischen Straubing und Vilshofen
Biologie Fische und Fischerei in Niederbayern
Biologie Faszinierende Nanotechnologie
Biologie Sportphysiologie – Ist Sport Mord?
Biologie Tierische und pflanzliche Toxine
Biologie Maja, Willi, Flip und andere Überlebenskünstler: Die wunderbare Welt der Insekten
Biologie Braucht Wohlstand Tierversuche?

 

P-Seminare

Leitfach Thema
Physik Wie teile ich meiner Oma in Deggendorf mit, dass Kaffee und Kuchen in Metten auf sie warten? – Möglichkeiten der Informationsübertragung, technische Realisierung, Kostenabschätzung
Physik Entwicklung und Realisierung einer interaktiven physikalischen Ausstellung an der Schule
Biologie „Gartenlust“ oder „Hier geht’s zu meinem persönlichen Lieblingsplatz“ – Gestaltung einer Naturoase auf dem Schulgelände
Chemie MacGyver zwischen „Science“ und „Fiction“ – alltagschemische Experimente kritisch betrachtet
Chemie Aufbau einer Schulfirma unter Vermarktung eines chemisch hergestellten Produktes
Chemie Molekulare Küche – Vereinigung gehobener Gastronomie mit moderner Chemie
Chemie Die Nacht der Zauberer – Photolumineszenz, Tribolumineszenz, Chemolumineszenz und was noch so alles leuchtet bei Nacht
Chemie „ScienceArt“ – Chemie in Szene gesetzt