Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021: Das St-Michaels-Gymnasium Metten hat gewählt!

Bereits vier Tage vor der Bundestagswahl ging es auf Initiative der Fachschaft Sozialkunde für die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klassen des St.-Michaels-Gymnasiums Metten anlässlich der Juniorwahl an die Wahlurne.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In der letzten Woche stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun ging es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 26. September 2021 – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.

Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es die erste Teilnahme an einer Juniorwahl.

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus der Oberstufe, die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernahmen aktiv Verantwortung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.

Bundesweit sind über 4500 Schulen mit über 1,5 Millionen Schülerinnen und Schülern sowie weltweit deutsche Auslandsschulen an diesem Wahlprojekt beteiligt.

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl wird am Wahlsonntag, den 26. September 2021 um 18:00 Uhr auf der Homepage unter dem Link http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.

Seit mehr als 20 Jahren wird die Juniorwahl bereits als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt und so der Politikverdrossenheit entgegenwirkt.

Die Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums sind jedenfalls schon sehr gespannt auf ihr Wahleregbnis, vor allem im Vergleich zu den bundesweiten Wahlergebnissen der Juniorwahl bzw. der Bundestagswahl 2021.