
Ausflug zum Römerschiff
1 … 2 … 3 … Diese Zahlen hallten am Dienstag, den 05.07.2022 für jeweils ca. eine Stunde über das Deck einer Rekonstruktion einer Römischen Galeere. Dort durften die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie es denn so war, das Leben auf einer Römischen Galeere. Spätestens jetzt dürfte jedem klar geworden sein, dass Kriegsdienst im Alten Rom kein „Zuckerschlecken“ war, wenngleich das Schicksal eines Ruderers wohl nicht ganz so anstrengend gewesen dürfte wie das Leben eines Fußsoldaten. Den Unterschied lernten die Schülerinnen und Schüler im 2. Teil des Vormittags kennen, in dem ein Legionär in voller Ausrüstung nicht nur einen Einblick in sein Equipment gab, sondern auch anhand antiker Quellen aus dem Leben von Soldaten im 25-jährigen Kriegsdienst berichtete. Aber zurück auf die Galeere. Als die für 30 Mann konzipierte Galeere nach mehrmaligen Trockenübungen und schließlich mit viel Geschick von der Anlegestelle in Mariaort in die Mitte der Naab befördert wurde, zeigte sich die eigentliche Schwierigkeit: Das synchrone Rudern verlangt von den Insassen höchste Konzentration, was unsere Schüler nach kurzer Zeit sehr gut umgesetzt haben. Geholfen hat dabei sichtlich die Rhythmusvorgabe der Studenten für Alte Geschichte der Universität Regensburg, die die folgenden drei Bewegungen repräsentierten: Ruder zuerst nach unten und dann nach vorne drücken und anschließend zum Körper ziehen, kurz ausgedrückt mit den bereits oben erwähnten Zahlen oder später sogar dann nur noch auf Pfiff. In einer kurzen Pause wurde dann erklärt, wie sich das Leben auf dem Wasser denn so abspielte, welche Posten es auf einer Galeere gab und wieviel Lohn man erhielt. Schließlich sollten die Schüler in einer finalen Geschwindigkeitsmessung ihr ganzes Können zeigen. Obwohl einige dabei sichtlich an ihre Grenzen gelangten, zeigte sich dies weder an der respektablen Zeit, die beide Gruppen erreichten, noch am anschließenden Manöver mit dem punktgenauen Anliegen am Halteplatz. Sichtlich erschöpft, aber gut gelaunt durften unsere Schüler dann die Galeere wieder verlassen, ein Privileg, mit dem sicherlich der ein oder andere Römische Soldat gerne getauscht hätte.