Beginn des Schuljahres 2022/2023

Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 419 Schülerinnen und Schüler – 211 Mädchen und 208 Buben – den Unterricht am St.-Michaels-Gymnasium. Zum Lehrerkollegium gehören vierzig Lehrkräfte.

Neben dem Pflichtunterricht, der ohne Stundenkürzungen durchgeführt werden kann, werden mehrere Unterrichtsstunden zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler eingerichtet: „Lernbüros“ in den Kernfächern, Pluskurse im MINT-Bereich, ein Sprachkurs „Spanisch für Anfänger“, zusätzliche Angebote in Musik und Sport sowie die Wahlkurse „Schach“ und „Theater“.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe haben wiederum die Möglichkeit, im Fach Geschichte den bilingualen Unterricht zu besuchen, in dem die Fremdsprache Englisch Arbeits- und Kommunikationsmittel ist.

Ebenfalls fortgeführt wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der St.-Notker-Schule in Deggendorf.