
Kloster
Neben der Kirche gibt es im Kloster besondere Plätze, wo sich die Mönche regelmäßig treffen. Dazu gehören unter anderem der Mönchschor und das Refektorium. In beiden Fällen gibt es dort künstlerisch wertvolles Interieur zu entdecken.

Mönchschor
Von außen nicht einsehbar ist der sogenannte Mönchschor, der sich hinter dem Hochaltar der Klosterkirche befindet. Er wurde im Rahmen der Barockisierung des Klosters damals ebenfalls neu gestaltet. Vigil und Laudes, Mittagshore sowie Vesper werden dort gebetet. Die Mönche betreten den Raum durch eine Tür, mehr...

Refektorium
Als Refektorium (von refectio, lateinisch für Wiederherstellung, Erholung, Labun) wird der Speisesaal eines Klosters bezeichnet. In Kloster Metten sind dort unter anderem auch 20 moderne Glasfenster zu finden. Sie wurden in den 1930-er Jahren geschaffen von dem Münchner Kunstprofessor Georg Busch (1862 bis 1943) und mehr...