Das Land der Griechen mit der Seele suchend – Graeculi auf Reisen

Goethe musste nach Italien reisen, um die Nähe der Antike spüren zu können, nach der er sich so sehnte. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die den Humanistischen Zweig gewählt haben, reichte eine Fahrt nach München, um den Geist der Antike erleben zu können. Am vergangenen Donnerstag machten sich die Griechisch-Schüler der Klassen 9 – 12 in Begleitung ihrer Lehrkräfte auf den Weg zu den Museen am Königsplatz. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Architektur des Platzes konnten die Schüler die Exponate der Antikensammlung anhand von Arbeitsaufträgen selbständig erkunden. Dabei ging es um die Darstellung mythologischer Szenen sowie um die verschiedenen Formen und Herstellungsmethoden von Vasen, aber auch um kreative Aufgaben, bei denen Olympische Disziplinen nachgestellt werden mussten. In der Glyptothek zeigte dann Herr Fröbus die Entwicklung des Menschenbildes von der Archaischen Zeit bis zum Hellenismus anhand von ausgewählten Statuen auf. Nach dieser hochkarätigen geistigen Nahrung bekamen die Schüler noch genug Zeit für eine kulinarische Stärkung, bevor sich die Gruppe wieder auf den Nachhauseweg machte.