Was Mönche heute lesen … Lesen im Benediktinerkloster
Einladung zum Vortrag am Fr., 2.12. (15 Uhr!) von Abt Beda M. Sonnenberg (Plankstetten) zum Thema „Lesen im Kloster“
„Was Mönche heute lesen … Lesen im Benediktinerkloster“
ist ein Vortrag betitelt, den der Abt des Klosters Plankstetten Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB am
Freitag, den 2. Dezember um 15.00 Uhr
in der Neuen Bibliothek des Klosters Metten
anbieten wird. Er wird dabei sicherlich auf die liturgischen Bücher, die die Ordensbrüder im Gebrauch haben, die Tischlesung bei den Mahlzeiten, die geistliche Lesung und die Lectio divina der Heiligen Schrift eingehen und am konkreten Beispiel seiner Heimatabtei (sie liegt unweit Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) aufzeigen, welche Bedeutung das Lesen und – nicht weniger wichtig – das Anhören von Texten bzw. das Zuhörenkönnen bei der Rezeption sakraler wie tagespolitisch aktueller Zeitfragen sowie überhaupt das Medium Buch gegenwärtig für die Konventualen haben können. Dadurch dass der Tagesablauf stark von dem regelmäßigen Neben- oder besser: Nacheinander von Gebet, geistig-geistlicher Beschäftigung und dann wieder praktisch-weltlichen Tätigkeiten innerhalb eines großen Ökonomiebetriebs geprägt ist sowie die Funktionen, Orte und Zeiten der persönlichen und gemeinschaftlichen Lektüre ganz unterschiedliche, aber doch „fest eingespielte“ sind und sein können und in der Freizeit jeder seinen individuellen Vorlieben an Textsorten nachgehen kann, dürfte der Vortrag eine sehr spannende, ganz im Leben stehende Vermittlung für alle interessierten lauschenden Ohren sein, die Anregungen geben kann, sich gerade in der Adventszeit, der Zeit der Erwartung und inneren Vorbereitung auf Weihnachten, noch bewusster dem Thema Lesen anzunähern oder es wieder für sich ganz neu zu entdecken.
Es ergeht hierzu herzliche Einladung, bei freiem Eintritt, jedoch wäre eine Anmeldung zur besseren Planung unter Tel. 0991 / 9108 – 125 oder per Email unter bibliothek@kloster-metten.de auf jeden Fall wünschenswert.