Effektives Lernen durch Lesen – Vorlesewettbewerb
Vorlesen und so vom Klassenzimmer bis nach Berlin weiterkommen – Das ist das diesjährige Motto des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Er wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben: 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Dass Vorlesen essentiell für die Entwicklung der Kinder ist, ist schon lange bekannt. Kinder, denen vorgelesen wird, verfügen nicht nur über einen größeren Wortschatz und haben mehr Freude im eigenen Umgang mit Texten, sondern erzielen laut Studien auch bessere Leistungen in der Schule.
Um diese wichtige Kompetenz zu fördern, wird der alljährliche Vorlesewettbewerb veranstaltet.
In mehreren Phasen werden erst Klassensieger der 6. Jahrgangsstufen und Schulsieger ermittelt, die dann über Kreisentscheid, Bezirksentscheid und Landesentscheid ins Bundesfinale kommen.
Am St.-Michaels-Gymnasium durften alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b ihren Klassenkameraden einen selbstgewählten Auszug aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen. Als Klassensieger setzten sich hierbei Jakob Stadler (6a) und Aurelia Weiß (6b) durch und wurden mit einem Buchgeschenk und einer Urkunde – überreicht durch den Schulleiter Pater Erhard – belohnt.
Im schulinternen Finale war die Entscheidung für die Deutschlehrkräfte der beiden Klassen, Frau Veronika Zimmermann und Herrn Thomas Horndasch, nicht leicht. Als Vertreter des St.-Michaels-Gymnasiums wartet nun Jakob Stadler (6a) darauf, im Februar im Kreisentscheid gegen andere Schulsieger antreten zu dürfen.
Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg!