Gymnasium 2011

Impressionen vom Weihnachtsbasar
Im Rahmen des Weihnachtsbasars konnte ein Scheck über 800 €, die beim Mettener Weihnachtssingen am 2. Adventssonntag gesammelt wurden, an die PNP-Aktion "Ein Licht im Advent" übergeben werden. Die Aktion unterstützt in diesem Jahr Waisenkinder in Burundi. mehr...

Mettener Weihnachtssingen
Über eine übervolle Stiftskirche freuten sich alle Beteiligten des „Mettener Weihnachtssingen" am vergangenen 2. Adventssonntag. Orchester und Chöre unter der Leitung von Fritz Menzel, Miriam und Christoph Liebl boten zusammen mit der Theatergruppe (Leitung P. Athanasius Berggold OSB) ein 90-minütiges Programm. Der Erlös kommt der mehr...

Wiedereröffnung des „Gasthofs zum Kloster Metten“
Ein Ständchen zur Wiedereröffnung des "Gasthofs zum Kloster Metten" am Donnerstag, den 1. Dezember war für die Kalliope Ehrensache – gehören doch die neuen Pächter Alfons und Stefan Winhart zum erlauchten Kreis der Altkalliopisten! mehr...

Hauskonzert im St.-Michaels-Gymnasium Metten
Am vergangenen Donnerstag, den 24. November 2011 fand im Musiksaal das traditionelle Hauskonzert des St.-Michaels-Gymnasiums Metten statt. In seiner Begrüßung dankte Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB allen Instrumentallehrkräften, die sich mit viel Geduld um die musikalische Erziehung kümmern, sowie den Schülerinnen und Schülern, die ihre mehr...

Kalliope beim „Bunten Markt“
Schon zur Tradition geworden ist der Auftritt der Kalliope beim „Bunten Markt" auf dem Deggendorfer Stadtplatz, der jedes Jahr vor dem 1. Adventssonntag vom „Kaufhaus WahrenWert" veranstaltet wird. Statt der regulären Dienstagsprobe im warmen Kallioperaum trotzten wir der Novemberkälte, um die Besucher des Marktes mit mehr...

„Be-Werbung“
Informationsveranstaltung der Sparkasse Deggendorf für die neunten Klassen des St.-Michaels-Gymnasiums Metten Auch wenn im Gymnasium in der neunten Klasse der berufliche Werdegang normalerweise noch etwas Zeit hat, ist im Fach Wirtschaft und Recht der Themenbereich Berufswahl vorgesehen. Somit sollen die Schülerinnen und Schüler im Bedarfsfall auf mehr...

Starke Kinder im Schullandheim – 65 Mettener Fünfklässler am Hintersee
Wertevermittlung, Stärkung der sozialen Kompetenz und eine gute Gemeinschaft waren die wichtigsten Ziele des diesjährigen Schullandheimaufenthaltes, der sogenannten Kennenlerntage der fünften Klassen in Ramsau am Hintersee. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es zudem eine sehr wichtige Erfahrung, fünf Tage ohne Computer, Fernsehen, Handy und mehr...

Kennenlerntag für die neuen Fünftklässler
Am ersten Schulsamstag fand für die Schülerinnen und Schüler der drei 5. Klassen der schon zur Tradition gewordene Kennenlerntag statt. Zusammen mit den Tutoren absolvierte jede Klasse eine Schulhausralley. Außerdem wurde mit den Klassenleitern ein Klassenwappen gebastelt. In der ersten Einheit zum "Lernen lernen" konnten mehr...

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen
Am ersten Schultag begrüßt Pater Erhard im Festsaal des Klosters die 67 Schülerinnen und Schüler der drei fünften Klassen und ihre Eltern. Als Klassenleiter werden Herr Ibrom (Klasse 5a), Frau Rauch (Klasse 5b) und Herr Kritsch (Klasse 5c) vorgestellt. mehr...

Beginn des Schuljahres 2011/2012
Mit 560 Schülerinnen und Schülern beginnt das neue Schuljahr 2011/2012. Darunter sind auch fünf Gastschülerinnen und -schüler aus Pilsen, Vimperk und Prachatice, die im Rahmen des 16. Euregio-Gastschuljahres ein Schuljahr am St.-Michaels-Gymnasium verbringen. Außerdem besucht ein Schüler aus Mexico den Unterricht einer 7. Klasse. 34 mehr...

Grillfest der Kalliope
Zum Abschluss der Saison belohnte sich die Kalliope für ihre vielfältigen Einsätze im Laufe des Schuljahres mit einem kleinen Grillfest. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die von fränkischer Hand bereiteten Spezialitäten nebst Brot und Nachspeise der Blecheltern verspeist und beim gemütlichen Beisammensein so manche Anekdote aufgefrischt. mehr...

Keltische Kochbarkeiten oder was aßen die Kelten?
Kaltes Buffet zum Schuljahresschluss Nachdem sich der Archäologiekurs des St.-Michaels-Gymnasiums mit seiner Kursleiterin Claudia Brehm-Wammes zuletzt mit der Themensequemz "Kelten" befasst hatte, kamen einige Schüler auf die Idee, angeregt durch den Film "Wie die Kelten lebten?", das Schuljahr mit einem keltischen Buffet ausklingen zu lassen. Alle 16 mehr...

Verabschiedung des ersten G8-Jahrgangs
Die "Versuchskaninchen des Kultusministeriums" haben ihre Zeit erfolgreich beendet! Fotos vom Abiball in Schwarzach mehr...

Schulkonzert
Die ersten Bewohner der neuen "Alten Halle" proben schon für das Schulkonzert am 28. Juni! Konzertbeginn ist um 19 Uhr! mehr...

Jahreskonzert der Kalliope
Beim Jahreskonzert der Kalliope, heuer an einem Donnerstag, erklang wieder eine bunte Mischung aus Rockmusik, Swing, Filmmusik und traditioneller Marschmusik. Leider mussten wegen des doppelten Abiturjahrgangs gleich sieben treue Mitglieder verabschiedet werden. mehr...

Abiball der letzten G9 im Mai 2011
Hier die Fotos vom Abiturball vom 2. Mai 2011 im Sudhaus in Schwarzach Bestellung bitte mit Name, Bildnummer und Anzahl an jonas.dallmeier@gmx.de Größe: 13cm x 18 cm, Preis pro Bild: 50 Cent Bestellungen werden nur bis 20. Mai angenommen Fotos sind digital auf CD kostenlos bei Jonas Dallmeier erhältlich. mehr...

„Deine Musik im Radio“
Unter diesem Motto sendet der Bayerische Rundfunk die Musikwünsche von Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren auf BR-Klassik, dem Klassiksender des Bayerischen Rundfunks. Frau Susanna Felix, eine BR-Mitarbeiterin aus München, war am Mittwoch, den 6. April 2011 am St.-Michaels-Gymnasium, um die Musikwünsche von insgesamt 32 mehr...

„Olympia“
Schon viele Schülerinnen und Schüler wunderten sich über die große Schachtel auf dem Gang im zweiten Stock. Unser lang ersehnter Kickerkasten „Olympia" wurde am Donnerstag geliefert! Unter Aufsicht von P. Erhard und fachkundigen Kommentaren von Herrn Kritsch und Herrn Liebl fügten Herr Geiger und Herr mehr...

Archäologie boomt am St.-Michaels-Gymnasium
Großes Interesse der G8-Schüler am Profilfach AAE Seit diesem Schuljahr läuft am St.-Michaels-Gymnasium das Profilfach Archäologie, das von OStRin Claudia Brehm-Wammes unterrichtet wird. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur in die Methoden der Archäologie eingeführt, sondern mehr...

Big-Band-Konzert
Beim Big-Band-Konzert des LIONS Club Deggendorf am Mittwoch, den 16. März 2011, trat die Kalliope zusammen mit den Big Bands des Comenius-Gymnasiums, des Robert-Koch-Gymnasiums und des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich in der Deggendorfer Stadthalle auf. Auf dem Programm unseres Ensembles standen u. a. der Klassiker "Rock around mehr...

SKILAGER 2011 : Vom 5. Februar bis 11. Februar
Am 5. Februar vormittags machten sich 81 Schüler und 8 Lehrer auf den Weg zum jährlichen Skilager in die Wildschönau. Die Spannung und die Vorfreude auf unterhaltsame und schöne Tage waren groß. Im Bus redete man über die bevorstehende gemeinsame Zeit, ob das Essen schmecken mehr...

Kooperationstreffen am St.-Michaels-Gymnasium Metten
Wie kann ein guter Übertritt von der Grundschule auf das Gymnasium gestaltet werden? Diese Frage beschäftigte 19 Lehrerinnen und Lehrer aus den Grundschulen Metten, Neuhausen, Bernried/Edenstetten sowie dem St.-Michaels-Gymnasium Metten. So freuten sich Schulleiter Pater Erhard Hinrainer, Beratungslehrer Thomas Horndasch und Unterstufenbetreuer Steffen Kritsch, die mehr...

Erfolg beim Planspiel Börse
Andreas Eder und Stefan Liebl aus der Klasse 9b konnten einen Erfolg beim Planspiel Börse verbuchen. Unterstützt wurden die beiden von Christoph Wintermeier und Armin Bergmann aus der Klasse 9b. mehr...

Erfolge beim Vorlesewettbewerb
Isabell Feldmeier (6a), Selina Ögütmen (6b), und Sebastian Eder (6c) waren die Klassensieger in den drei sechsten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Den Schulsieg konnte in diesem Jahr Sebastian Eder aus der Klasse 6c erringen, der das St.-Michaels-Gymnasium daraufhin beim Kreisentscheid mehr...

Berlinfahrt
"Berlin ist immer eine Reise wert!!!" Berlin ist eine typische Großstadt, in der nicht jede Aktion minutiös geplant sein muss, sondern in der man sich auch einfach treiben lassen kann. Der besondere Charme der Stadt liegt in der Spontanität. Unsere Abendgestaltung war mehr...

Opernfahrt der Oberstufe nach München
Am Donnerstag, den 3. Februar 2011, machten sich 38 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse nach München auf, um in der Bayerischen Staatsoper eine Aufführung von Richard Wagners "Lohengrin" zu erleben. Während der Ouvertüre konnte man die Planung eines Hauses mitverfolgen. Dieses Haus, mehr...

Frankreich mit allen Sinnen erleben
Morgens wurden alle Schüler mit der Frankreich-Flagge bemalt, in der Pause duftete es nach frischen Baguettes, Quiches und Clafoutis, wunderbare Bilder der verschiedenen Regionen Frankreichs waren auf Schautafeln in der Schule zu bestaunen und im Hintergrund hörte man leise aktuelle französische Musik. So feierte das mehr...