Willkommen auf der Seite des St.-Michaels-Gymnasiums!

Das Unterrichten von jungen Menschen gehört seit Jahrhunderten zum Auftrag der Benediktiner in Metten. An die Stelle einer Schule für intelligente Söhne jener Siedler, die sich einst in der neu erschlossenen Gegend niedergelassen hatten, ist mittlerweile ein weithin anerkanntes Gymnasium mit humanistischem, sprachlichem und naturwissenschaftlich-technologischem Zweig getreten. Unsere Schule versteht sich als ein Lebensraum, der die Schülerinnen und Schüler die Menschenfreundlichkeit Gottes spüren lässt. Vor diesem Hintergrund des Geliebtseins lernt es sich leichter, denn niemand steht allein da.

Pater Erhard Hinrainer

MINT-Logo
Film über das St.-Michaels-Gymnasium

Info-Heft 2023

SAM_0192_-170x115.jpg

Beschwingte Bläserklänge – Konzert der Kalliope im Kloster Metten

Gut gefüllt war der Festsaal des Mettener Klosters, als am Donnerstag das alljährliche Konzert der Blaskapelle Kalliope – benannt nach einer der neun Musen – stattfand. Gleich zu Beginn wurden die Zuhörer von einer Intrade aus dem hinteren Teil des barocken Festsaals begrüßt. Danach erklang mehr...

IMG_3348-170x115.jpg

Fünftklässler lernen Mettener Klimastation kennen

Wer kann schon behaupten, an der eigenen Schule eine Klimahauptstation zu haben? Unsere Schülerinnen und Schüler können das zu Recht und so hatten sie bei strahlendem Sonnenschein die Möglichkeit, diese kennenzulernen. Im Rahmen des Geographieunterrichts nahm sich P. Thomas viel Zeit für die Jung-Geographen, um mehr...

DSC02145_k-170x115.jpg

Gleich viermal ein zweiter Preis beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik!

Am 16. März 2023 fand der diesjährige Känguru-Wettbewerb der Mathematik in Deutschland statt. Weltweit gab es ca. 6 Millionen Teilnehmer, allein in Deutschland über 800000. Auch vom St.-Michaels-Gymnasium Metten stellten sich mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und knobelten 75 Minuten lang an mehr...

Graeculi-Theaterkl_-170x115.jpg

Graeculi auf Reisen – Antigone im Residenztheater

Endlich war es wieder soweit: Die Fachschaft Griechisch machte sich mit 50 Schülerinnen und Schülern auf den Weg und besuchte das Münchener Residenztheater, wo sie eine bemerkenswerte Auffühurung der Antigone erleben konnte. So wurde das bekannte Stück des Sophokles, in dem Antigone gegen das Verbot mehr...

Anton-Brunner-Musikpreis_-e1682715379124-170x115.jpg

Anton-Brunner-Musikpreis

Zu seinem 90. Geburtstag im Jahr 1993 übereignete der Kaufmann Anton Brunner der Stadt Deggendorf 100.000 DM zur Gründung des Anton-Brunner-Musikpreises. Aus dem Zinserlös des Kapitals werden junge Musikerinnen und Musiker der vier Gymnasien im Landkreis Deggendorf finanziell gefördert. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger unseres mehr...

563F2CFA-1CC3-4EFA-A2BE-D12FF36D94A3-170x115.jpeg

Energievision2050

Am Mittwoch, den 29.03., war die Multivisionsschau „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ am St.-Michaels-Gymnasium. In drei Blöcken ging es für die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Altersstufen um die zentrale Frage, wie das gemeinsame Klimaziel – die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase mehr...

Bild-2_Metten-Schach_-e1680113682602-170x115.jpg

Schachgroßmeister am St.-Michaels-Gymnasium Metten

Hoher Besuch für unser Gymnasium. Der indische Schachgroßmeister Sunilduth Lyna Narayanan, aktuell Nummer 76 der Weltrangliste, konnte in Metten begrüßt werden.  S. L. Narayanan spielt diese Saison für den Deggendorfer Schachverein in der Schachbundesliga am ersten Brett und nahm sich am Montag Vormittag vor den mehr...

IMG_7420-2_-170x115.jpg

Bezirksfinale Handball in Landshut

Beim Bezirksfinale Handball Jungen IV in Landshut konnten die Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe den Sieg erringen. Die Mädchenmannschaft – Schülerinnen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe – freute sich über den zweiten Platz. Beide Mannschaften wurden von Herrn Bartlick betreut. Niederbayern TV Landshut sendete einen mehr...

Benedikt-2-170x115.jpg

Hochfest des Hl. Benedikt

Nach dreijähriger Pause konnte die Schul- und Klosterfamilie das Hochfest des Hl. Benedikt heuer wieder in gebührender Form feiern: Am Vormittag versammelten sich alle Klassen und das Lehrerkollegium in der Stiftskirche zu einem festlichen Gottesdienst, der vom Chor der 6. und 7. Jahrgangsstufe unter der mehr...

VR-Brillen-in-Biologie-170x115.jpg

Tradition trifft auf Moderne –  Tag der offenen Tür

Oft erkennt man sie an dem etwas ungläubigen Gesichtsausdruck beim Betreten des weitläufigen Innenhofs: Die Familien, die mit ihren Kindern zum ersten Mal nach Metten gekommen sind, um sich einen Eindruck von diesem altehrwürdigen Gymnasium zu verschaffen. Und hier soll sich tatsächlich eine Schule befinden? mehr...

Tueftler-am-Werk_k-170x115.jpeg

Tüftelwerkstatt am Gymnasium Metten

Was macht eine gute Schule aus? Wo gibt es Probleme und wie können diese mit digitalen und technischen Hilfsmitteln gelöst werden? Beim Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt konnten schon im zweiten Jahr in Folge Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums Metten aus verschiedenen Jahrgangsstufen mehr...

Vorlesewettbewerb2023-e1678033890567-170x115.jpg

Erster Platz beim Vorlesewettbewerb

Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, der im Februar in Deggendorf stattfand, erreichte Jakob Stadler aus der sechsten Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums den ersten Platz und ist so gemäß dem Motto des Vorlesewettbewerbs „Vorlesen und so vom Klassenzimmer bis nach Berlin weiterkommen” einen Schritt vorangekommen. mehr...

Skilager-2023-Pistenbild-k-170x115.jpg

Skilager in der Wildschönau

Gemeinsam mit fünf Lehrkräften machten sich 45 Achtklässler am 12. Februar auf den Weg ins Skilager. Es ging traditionell in die Pension Leitenhof nach Wildschönau in die Kitzbühler Alpen, wo die Schüler die Gelegenheit hatten, ihre Ski- oder Snowboardkenntnisse zu vertiefen. Die Grundlagen in den mehr...

Pfegewissenschaften-2_k-170x115.jpg

Vorhang auf für Pflegeberufe – Theaterprojekt am St.-Michaels-Gymnasium

Vergangenen Freitag fand an unserem Gymnasium eine Theateraufführung zum Thema Pflegeberufe statt. Diese wurde im Rahmen eines einwöchigen Theaterworkshops von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums selbst erarbeitet und unter der Leitung der Theaterpädagogin Julia Röckelein inszeniert und einstudiert. Am Ende des Workshops standen dann zwei mehr...

Bunter-Kreis-k-170x115.jpg

Schülerinnen und Schüler zeigen Herz für Mensch und Tier

Unser Gymnasium spendet seine Einnahmen aus dem Weihnachtsbasar an drei Vereine: Yanomami-Hilfe e.V., Bunter Kreis e.V und Tierschutzverein Deggendorf e.V. Bereits im Dezember hatte Frau Christiane Haverkamp, eine langjährige Menschenrechtsaktivistin und Mitbegründerin der Yanomami-Hilfe, vor der Schülerschaft einen Vortrag über die Lebensbedingungen und Gefährdungen der Yanomami-Indianer, mehr...

Heureka_k-170x115.jpg

Zahlreiche Preise beim Heureka-Wettbewerb

Auch dieses Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums der Benediktiner Metten beim Heureka-Wettbewerb tolle Preise gewonnen. Der Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur” richtet sich an die Klassenstufen drei bis acht und findet zeitgleich in allen teilnehmenden Schulen statt. Der Wettbewerb besteht aus drei mehr...

Umweltschule--170x115.jpg

Auszeichnung als Umweltschule

Freudestrahlend präsentieren die Mitglieder der Umwelt- und Bienen-AG ihre Flagge und die Urkunde, die unserer Schule als Auszeichnung des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz überreicht wurden. Somit darf das St.-Michaels-Gymnasium den Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule” führen. Diese Ehrung erhalten Schulen, die innerhalb eines mehr...

tt58_-170x115.jpg

Mettener Tischtennisspieler sind niederbayerischer Meister

Im Bezirksfinale konnten sich unsere Jungs in einem hart umkämpften Duell gegen das Gymnasium Furth knapp mit 5:4 durchsetzen. Als nächste Herausforderung steht jetzt die südbayerische Meisterschaft in Beilngries auf dem Programm. mehr...

d-fr-Tag-6k-170x115.jpg

Deutsch-französischer Tag am 24. Januar 2023

Anlässlich des deutsch-französischen Tages, der sich heuer am 22. Januar zum 60. Mal jährte, organisierten die Französisch-Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe einen besonderen Pausenverkauf. Im Sprachunterricht waren sie bereits auf den Élysée-Vertrag von 1963 aufmerksam gemacht worden, der die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen beiden Ländern festigen mehr...

Vorlesewettbewerb_-170x115.jpg

Effektives Lernen durch Lesen – Vorlesewettbewerb

Vorlesen und so vom Klassenzimmer bis nach Berlin weiterkommen - Das ist das diesjährige Motto des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Er wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen mehr...

DSC01362_-170x115.jpg

Zahlreiche Besucher beim Weihnachtsbasar

Die Schulfamilie des St.-Michaels-Gymnasiums stimmte sich am Samstag wor dem 4. Advent auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Zuerst wurde in der Stiftskirche ein adventlicher Gottesdienst gefeiert, anschließend traf man sich zum Weihnachtsbasar im ehemaligen Sudhaus des Klosters. Zahlreiche Eltern und Verwandte ließen sich mit Kaffee mehr...

Weihnachtspaeckchen_-170x115.jpg

Von Metten in die Ostukraine: Weihnachtspäckchenaktion am St.-Michaels-Gymnasium

  Die Schülermitverantwortung des St.-Michaels-Gymnasiums führte im diesjährigen Advent unter besonderen geopolitischen Vorzeichen eine Sammelaktion für Weihnachtspäckchen durch. Da sich die politische wie humanitäre Lage an den Toren Europas drastisch verändert hat, fand die Unternehmung in Zusammenarbeit mit mehreren anderen niederbayerischen Gymnasien zugunsten von Kindern im mehr...

Vorstellung_-170x115.jpg

Benedictus Europae Patronus   

    Vom 19. bis 21. Oktober fand der Lateinwettbewerb des Stiftes Melk in Niederösterreich statt, an dem die Schülerinnen Antonia Deutinger und Johanna Sappok teilnahmen. In einer vierstündigen Klausur mussten die Teilnehmer ausgewählte Stellen aus der Regula Benedicti übersetzen und interpretieren. Am Wettbewerb nahmen insgesamt 32 mehr...

01-Pilsen-SpeedkennenlernenFrontal_-170x115.jpg

Sich endlich wieder „austauschen” können!

Das Austauschprogramm der kirchlichen Gymnasien Metten und Pilsen „läuft” wieder! Das St.-Michaels-Gymnasium Metten und das kirchliche Gymnasium Pilsen ver­bindet eine langjährige Schulaustauschpartnerschaft, welche coronabedingt die letzten beiden Jahre leider ruhen musste. Im Oktober dieses Schuljahres war es aber nun endlich wieder möglich, das Aus­tauschprogramm weiterzuführen. Vierzehn mehr...

image00041_-170x115.jpg

Hauskonzert

Am vergangenen Donnerstag, den 17. November fand im Wittelsbachersaal das traditionelle Hauskonzert statt. In seiner Begrüßung dankte Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB allen Instrumentallehrkräften, die sich mit viel Geduld um die musikalische Erziehung kümmern, sowie den Schülerinnen und Schülern, die ihre Freizeit zum Erlernen eines mehr...

A76A4273-920_-170x115.jpg

Bayerisches Kinderchortreffen in Altötting

51 Sängerinnen und Sänger aus den Chorklassen 6 und 7 nahmen am Bayerischen Kinderchortreffen des Chorverbandes „Pueri cantores‟ am 22. und 23. Oktober 2022 in Altötting teil. Unter dem Motto „Laudato si – Kinder singen für den Frieden‟ trafen sich ca. 600 Kinder aus ganz mehr...

DSC01166_-170x115.jpg

Wir sind dann mal weg! – Kennenlerntage der 5. Klassen

Mit großer Freude machten sich 53 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe, vier Tutoren sowie vier Lehrkräfte am 24. Oktober 2022 auf den Weg zu den Kennenlerntagen nach Lambach. Nach dem Ankommen und Auspacken wurde zuerst die Unterkunft mit ihren vielfältigen Angeboten erkundigt. So gab es mehr...

Kouroi_-170x115.jpg

Das Land der Griechen mit der Seele suchend – Graeculi auf Reisen

Goethe musste nach Italien reisen, um die Nähe der Antike spüren zu können, nach der er sich so sehnte. Für unsere Schülerinnen und Schüler, die den Humanistischen Zweig gewählt haben, reichte eine Fahrt nach München, um den Geist der Antike erleben zu können. Am vergangenen mehr...

DSC00851_-170x115.jpg

Fest des Hl. Michael

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Mettener Kirche am Donnerstagabend, als das Fest des Hl. Michael, des Namenspatrons des Gymnasiums, von der Kloster- und Schulfamilie gefeiert wurde. Neben den Schülern und Lehrern konnte Abt Wolfgang auch Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler des mehr...

IMG_20220918_101920-Pisa_-170x115.jpg

Abifahrt mit Hindernissen

Sonntagmorgen, fünf Uhr. 41 Schüler und Schülerinnen, Begleitlehrer sowie zahlreiche Eltern stehen am Mettener Marktplatz, bereit zur Abifahrt an die Versiliaküste und in die Toskana. 5.10 Uhr, der Bus ist noch nicht da, der Busfahrer und der Busunternehmer gehen nicht ans Handy, das Reiseunternehmen aber mehr...

IMG_0498_-170x115.jpg

Kennenlerntag

Gleich am ersten Freitag im neuen Schuljahr gab es für die 55 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen einen besonders gestalteten Tag. Beim Kennenlerntag erforschten sie anhand eines Fragebogens mit ihren Tutoren in einer Schulhausralley alle Winkel und Ecken des Schulhauses. So mussten sie neben mehr...

Die-beiden-fuenften-Klassen_-170x115.jpg

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen

Am ersten Schultag konnte Pater Erhard 55 Mädchen und Buben der 5. Jahrgangsstufe sowie ihre Eltern im Festsaal des Klosters begrüßen. In seiner Ansprache ermutigte er die Schülerinnen und Schüler dazu, keine Angst vor dem Neustart am Gymnasium zu haben. Er betonte, dass gerade die mehr...

DSC00773_-170x115.jpg

Neue Lehrkräfte

In der Sitzung des Lehrerkollegiums am 12. September 2022 begrüßt Pater Erhard zwei Kolleginnen und einen Kollegen, die ihre Unterrichtstätigkeit am St.-Michaels-Gymnasium beginnen: Frau Juliana Hartl (Sport), Frau Johanna Traub (Griechisch und Latein) und Herrn Matthias Geismar (Biologie und Chemie). Der Schulleiter wünscht den Kolleginnen und mehr...

metten_Logo_gym2-170x115.jpg

Beginn des Schuljahres 2022/2023

Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 419 Schülerinnen und Schüler – 211 Mädchen und 208 Buben – den Unterricht am St.-Michaels-Gymnasium. Zum Lehrerkollegium gehören vierzig Lehrkräfte. Neben dem Pflichtunterricht, der ohne Stundenkürzungen durchgeführt werden kann, werden mehrere Unterrichtsstunden zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler eingerichtet: „Lernbüros“ in mehr...

Wertetag am 22. Juli

    Was ist mir wertvoll? Was geht mir ab, wenn ich es nicht habe? Die Antwort darauf beinhaltet Dinge, auf die wir in den letzten beiden Jahren verzichten mussten, wie das Zusammensein mit Freunden, gemeinsame Spiele, aber auch ein gepflegtes Essen in festlichem Rahmen. Dass es auch viele Dinge gibt, deren Wert erst geschätzt wird, wenn sie bedroht sind, zeigt der mehr...

mys1-170x115.jpg

Make your School

  THD unterstützt Hackdays am Mettener Gymnasium Drei Tage hacken – um die eigene Schule ein Stück besser zu machen! Vom 27. bis 29. Juni tüftelten engagierte Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasium in Metten an Lösungen für ihren Schulalltag. Unterstützt wurden sie dabei vom MINT-Team der Technischen mehr...

Bartlick-Roemerschiff-2_-170x115.jpg

Ausflug zum Römerschiff

1 … 2 … 3 … Diese Zahlen hallten am Dienstag, den 05.07.2022 für jeweils ca. eine Stunde über das Deck einer Rekonstruktion einer Römischen Galeere. Dort durften die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie es denn so war, das Leben auf einer Römischen Galeere. Spätestens mehr...

Oper-Foto3_-170x115.jpg

Viel Applaus für Orpheus und Eurydike

Mit einer fulminanten Aufführung von Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ eröffnete unser Gymnasium am ersten Wochenende im Juli die Spielzeit nach Corona. Unter der musikalischen Leitung von Christoph Liebl musizierten das Kammerorchester Metten und der Kammerchor des St.-Michaels-Gymnasiums zusammen mit professionellen Gesangssolisten aus Freiburg, München mehr...

KaenguruWettbewerb-Preisverleihung-2022-Schuelerfoto_-170x115.jpg

Großer Preisregen bei Känguru-Wettbewerb der Mathematik am St.-Michaels-Gymnasium Metten

  Nach zwei Jahren mehr oder weniger gelungener Online-Teilnahmen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik konnte er dieses Jahr am 17. März 2022 in Präsenz stattfinden. Unter den deutschlandweit 680 000 Schülerinnen und Schülern, die sich dieser Herausforderung stellten, waren auch 228 Teilnehmer vom St.-Michaels-Gymnasium Metten. Am Freitag, den mehr...

MINT-Preis-2022-170x115.jpg

MINT-Preis 2022

Zur Unterstützung der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung am St.-Michaels-Gymnasium wird jährlich der MINT-Preis vergeben. Die Preisträgerin der Absolvia 2022 heißt Julia Alt. Sie zeigte hervorragende Unterrichtsbeiträge und Leistungen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwisschenschaften und Technik) während der beiden Oberstufenjahre. Wir gratulieren unserer Preisträgerin sehr herzlich!     mehr...

Tasten-Foto-1-170x115.jpg

88 Tasten suchen einen Paten

Ein neuer Flügel für den Festsaal! Am Sonntag, den 29. Mai 2022 konnte endlich unser neuer Flügel der Öffentlichkeit präsentiert werden. Beim Vorstellungsnachmittag begrüßte Fachschaftsleiter Christoph Liebl P. Prior Erhard Hinrainer als Vertreter der Benediktinerabtei und dankte ihm für die Begleitung des Projekts „88 Tasten suchen einen mehr...

Schullandheim-1_gut-170x115.jpg

Eine starke Gemeinschaft – Klassentage der 6. Klassen

Endlich war es so weit! Aufgrund der Corona-Situation hatte es mehr als ein Jahr gedauert, bis die drei 6. Klassen des St.-Michaels-Gymnasiums nun doch noch die lang ersehnte Fahrt ins Schullandheim antreten konnten. Mit großer Vorfreude machten sich in der Woche vor Pfingsten 62 Schülerinnen mehr...

1652293035729_-170x115.jpg

Auf das rechte Maß kommt es an – Suchtprävention

Nach zwei Jahren Pause konnten am St.-Michaels-Gymnasium die Workshops zur Suchtprävention heuer gleich für zwei Jahrgangsstufen durchgeführt werden. So wurden die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen im Projekt „Maßhalten“ über die Gefahren von verschiedenen Suchtmitteln informiert. In spielerischer Art und Weise wurde mehr...

Neuer-Film-3.Movie_Schnappschuss-170x115.jpg

SMG-Movie – Das St.-Michaels-Gymnasium stellt sich vor!

  Um allen Interessierten einen Einblick in das Schulleben am St.-Michaels-Gymnasium zu ermöglichen, haben wir einen kurzen Film produziert, der die Atmosphäre und das Profil unseres Gymnasiums wiedergibt. An der Produktion waren zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sowie Altmettener und Eltern beteiligt. Daher kann zu Recht mehr...

DSC00546_-170x115.jpg

Info-Heft – Besichtigung des St.-Michaels-Gymnasiums – Anmeldeunterlagen

Aufgrund der momentanen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie müssen wir leider davon ausgehen, dass der für Samstag, den 12. März 2022 geplante Tag der offenen Tür nicht stattfinden kann. Wir bieten deshalb wiederum die Möglichkeit, unser St.-Michaels-Gymnasium im Rahmen einer Führung kennen zu lernen. Falls mehr...

MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied-170x115.jpg

MINT-Flyer

  Mint-Flyer_2022  

P1110447_-170x115.jpg

Hauskonzert

Am vergangenen Donnerstag, den 24. März fand im Musiksaal das traditionelle Hauskonzert statt. In seiner Begrüßung dankte Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB allen Instrumentallehrkräften, die sich mit viel Geduld um die musikalische Erziehung kümmern, sowie den Schülerinnen und Schülern, die ihre Freizeit zum Erlernen eines mehr...

IMG_2150_-170x115.jpg

Kuchenaktion für einen guten Zweck

Mettener SMV spendet für die Ukraine Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, organisierte die SMV des St.-Michaels-Gymnasiums vergangenen Freitag eine Spendenaktion in der Pause. Die Schülerinnen und Schüler hatten selbst Muffins und Kuchen gebacken und verkauften diese in der Pausenhalle. Die Nachfrage war groß, mehr...

Rosenkranz-BottleCheck-scaled-e1646980544802-170x115.jpg

„zufällig genial?“ – Jugend forscht

Kurz vor den Faschingsferien fand der Regionalwettbewerb Niederbayern „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt – heuer unter dem Motto „zufällig genial?“ und wie schon im letzten Jahr coronabedingt als Online-Veranstaltung. Emily Rosenkranz aus der Klasse 9b des St.-Michaels-Gymnasiums Metten erzielte dabei mit ihrem Projekt „BottleCheck“ mehr...

Bild-Padlet-neu-170x115.png

Bildung ohne Verfallsdatum – Latein lernen, die Welt verstehen

Padlet zu Latein als Eingangssprache   Für alle, die selbst die Vorteile von Latein erkunden und in die Welt dieser Sprache eintauchen wollen, steht unter dem angegebenen Link bzw. QR-Code ein Padlet zu diesem Thema bereit. Neben Sachinformationen für Eltern und Schüler finden sich dort auch Lernspiele, mehr...

Vorlese2022-170x115.jpg

Gute Vorleser braucht das Land – Vorlesewettbewerb

Dass Vorlesen essentiell für die Entwicklung der Kinder ist, ist schon lange bekannt. Kinder, denen vorgelesen wird, verfügen nicht nur über einen größeren Wortschatz und haben mehr Freude im eigenen Umgang mit Texten, sondern erzielen laut Studien auch bessere Leistungen in der Schule. Um diese mehr...

Pressefoto_Rothmeier_-170x115.jpg

„Reisen ist immer ein Gefühl“

W-Seminar „Tourismus“ im Austausch mit der Technischen Hochschule Deggendorf Nachdem die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Tourismus“ am St.-Michaels-Gymnasium Metten unter der Leitung von StRin i.K. Katharina Rothmeier in den letzten Wochen inhaltlich ins Thema „Tourismus“ eingeführt worden waren, wurde am 24.11. der Bogen von mehr...

DSC00583_-170x115.jpg

Geschenk mit Herz

Auf Initiative der SMV nahm das St.-Michaels-Gymnasium an der Weihnachtspäckchen-Aktion „Geschenk mit Herz“ teil. Diese Aktion der Hilfsorganisation humedica e. V. wird in Bayern regelmäßig in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und dem Radiosender Bayern 2 umgesetzt. Unterstützt werden in diesem Jahr Kinder, deren Familien mehr...

pullman-170x115.jpg

„Pullman City“ als Auftakt des diesjährigen Inklusionsprojekts mit der St.-Notker-Schule

Wie jedes Jahr findet auch im Schuljahr 2021/2022 eine Kooperation zwischen der St.-Notker-Schule und einer 6. Klasse des St.-Michael-Gymnasiums statt. Ziel dieses Projektes ist die Inklusion geistig und körperlich benachteiligter Kinder in den Schulalltag der Gymnasiasten. Von der Kooperation profitieren Lehrer sowie Schüler, da man mehr...

P-Seminar_Sk_Berlin_2021_Brandenburger_Tor-170x115.jpg

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Die 14 Teilnehmer des P-Seminars Sozialkunde haben es sich zur Aufgabe gemacht, unsere schöne Hauptstadt aus einem ganz speziellen Blickwinkel zu erkunden. In monatelanger Vorarbeit wurde die Planung, Organisation und Durchführung einer Berlinfahrt von den Schülerinnen und Schülern in Angriff genommen. Die Vorgabe war dabei, mehr...

IMG_1854_-170x115.jpg

Eine Woche für eine starke Gemeinschaft – Klassentage in Lambach

  Auf ins Schullandheim! So hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in der letzten Woche vor den Allerheiligenferien. Gut gerüstet mit Wanderkleidung, Spielen und Kuscheltieren, aber auch mit Schnelltests und Masken machten sich die Schüler auf den Weg ins Kolpinghaus in Lambach, mehr...

IMG-20211010-WA0012-170x115.jpg

Ziel erreicht! Mettner P-Seminar Schüler bewältigen Halbmarathon

Julian Buchner erreicht den 2. Platz in der Altersklasse U18 21,0975 km laufen am Stück, ohne Pause, an einem Tag, einen Halbmarathon – das war das große Ziel des P-Seminars unter der Leitung von Markus Fischer. Ein halbes Jahr Vorbereitung (u. a. in Zusammenarbeit mehr...

Bild_Abiturfahrt_Q12_Hamburger_Hafen-170x115.jpeg

Eine Seefahrt, die ist lustig … Studienfahrt der Q12 nach Hamburg

Abiturfahrten führen unter normalen Verhältnissen nach Rom, Athen oder vielleicht auch nach Malta. Unter Corona-Bedingungen ist allerdings auch das anders. Statt geschichtsträchtige Orte im Ausland zu besuchen, entschieden sich die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe dazu, im Rahmen ihrer Abiturfahrt vom 12. bis zum mehr...

psl1-170x115.jpg

Grundschüler lernen den Zauber lebendigen Lateins kennen

  Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Latein (Q12) konnten unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorschriften Grundschulen im Umkreis des Gymnasiums besuchen. Die jungen Erwachsenen hatten sich zuvor im Rahmen ihres Kurses unter anderem mit der mehr...

DSC00544_-170x115.jpg

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021: Das St-Michaels-Gymnasium Metten hat gewählt!

Bereits vier Tage vor der Bundestagswahl ging es auf Initiative der Fachschaft Sozialkunde für die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klassen des St.-Michaels-Gymnasiums Metten anlässlich der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In der letzten Woche mehr...

DSC00478_-170x115.jpg

Guter Start ins neue Schuljahr – Kennenlerntag

Mit einem besonders gestalteten Tag wurde den Fünftklässlern am St.-Michaels-Gymnasium der Start in den Schulalltag vereinfacht. So fanden am letzten Freitag einige Aktionen statt, die den neuen Schülerinnen und Schülern helfen sollen, sich möglichst schnell in ihrer Schule zuhause zu fühlen und den gymnasialen Alltag mehr...

DSC00467_-170x115.jpg

Schulanfangsgottesdienst im Klosterinnenhof

Am zweiten Schultag traf sich die ganze Schulfamilie bei angenehmem Wetter nach der Pause im Klosterinnenhof zum Schulanfangsgottesdienst. Pater Thomas, der den Gottesdienst in Konzelebration mit Pater Erhard feierte, ermutigte – ausgehend von der Lesung aus einem Brief des Apostels Paulus – die Schülerinnen und mehr...

DSC00454_-170x115.jpg

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen

Am ersten Schultag konnte Pater Erhard 57 Mädchen und Jungen der 5. Jahrgangsstufe sowie ihre Eltern im Festsaal des Klosters begrüßen. In seiner Ansprache ermutigte er die Schülerinnen und Schüler dazu, keine Angst vor dem Neustart am Gymnasium zu haben. Er betonte, dass gerade die mehr...

DSC00437_-170x115.jpg

Neue Lehrkräfte

In der Sitzung des Lehrerkollegiums am 13. September 2021 begrüßt Pater Erhard vier Kolleginnen und einen Kollegen, die ihre Unterrichtstätigkeit am St.-Michaels-Gymnasium beginnen: Frau Alexandra Kaeufl (Musik, Instrumentalunterricht), Frau Lisa-Marie Reischl (Deutsch und Katholische Religionslehre), Frau Barbara Scharf (Biologie und Chemie), Frau Carolin Schwesinger (Deutsch mehr...

metten_Logo_gym2-170x115.jpg

Beginn des Schuljahres 2021/2022

Im Schuljahr 2021/2022 besuchen 432 Schülerinnen und Schüler – 211 Mädchen und 221 Jungen – den Unterricht am St.-Michaels-Gymnasium. Zum Lehrerkollegium gehören vierzig Lehrkräfte. Neben dem Pflichtunterricht, der ohne Stundenkürzungen durchgeführt werden kann, werden mehrere Unterrichtsstunden zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler eingerichtet: „Lernbüros“ in mehr...

0705Anton-Brunner-Musikpreis_-170x115.jpg

Anton-Brunner-Musikpreis

Zu seinem 90. Geburtstag im Jahr 1993 hat der Deggendorfer Kaufmann Anton Brunner der Stadt Deggendorf 100.000 DM zur Gründung des Anton-Brunner-Musikpreises übereignet. Aus dem Zinserlös des Kapitals werden junge Musikerinnen und Musiker der vier Gymnasien im Landkreis Deggendorf finanziell gefördert. Die Verleihung wird normalerweise mehr...

75 Jahre Wiedereröffnung des Gymnasiums

Das Bistum Regensburg hat zur Feier "75 Jahre Wiedereröffnung des St.-Michaels-Gymnasiums in Metten" auf Youtube einen kurzen Film mit Interviews zur Verfügung gestellt: https://www.youtube.com/watch?v=jK2MaomxIzg mehr...

Emily_Rosenkranz_-_Foto_c716e46e64-e1620889568678-170x115.jpg

3. Platz beim LANDES-Entscheid „Jugend forscht – Schüler experimentieren“

Emily Rosenkranz beeindruckt mit ihrem „Musicus-Projekt“ im Fachbereich Technik! Wie bereits im Bericht zum 1. Platz beim Regionalentscheid erwähnt, hat Emily Rosenkranz sich für die Teilnahme am Landesentscheid beim Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ qualifiziert und erneut mit Erfolg teilgenommen. Auch wenn es dieses Mal nicht mehr...

Deckblatt-Projekt-Musicus_-170x115.jpg

1. Platz beim Regionalentscheid „Jugend forscht – Schüler experimentieren“

Emily Rosenkranz setzt sich mit ihrem „Musicus-Projekt“ im Fachbereich Technik durch! Seit vielen Jahren ist die Teilnahme am „Jugend forscht und Schüler experimentieren“-Wettbewerb ein fester Bestandteil des Schullebens des St.-Michaels-Gymnasiums. Ziel des Wettbewerbs ist es Kreativität und Begeisterung für wissenschaftliche Problemlösung und Innovationsfindung zu fördern. Die Schülerinnen mehr...

Streicher_Instagram-post-170x115.jpg

1. Platz beim Wettbewerb „Unternehmensgründung im P-Seminar“ der Hans Lindner Stiftung

                 Gründerinnen-Team „New Directions“ aus Metten setzt sich durch!     Was haben Microsoft, Siemens und Google gemeinsam? Allesamt sind weltbekannte und gesellschaftsprägende Unternehmen. Unternehmen, die nicht einfach so „vom Himmel gefallen“ sind, sondern von Menschen gegründet wurden, die sich leidenschaftlich und aus voller Überzeugung für die mehr...