
Willkommen auf der Homepage des Kloster Metten!
Mehr als 1.250 Jahre wird auf dem nördlichen Donauufer das Lob Gottes gefeiert. Es war einst ein mutiger Schritt, dass sich Benediktiner in dieser Landschaft niederließen und sie kultivierten. Der erste Abt Utto und seine Mönche dürften vermutlich die ersten gewesen sein, die hier schreiben, lesen und rechnen konnten. Aber sie wollten nicht die einzigen sein und gründeten schon bald eine Schule. Dieser Tradition, verbunden mit der Weitergabe der christlichen Werte, fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Auf dieser Seite wollen wir Sie einladen, mehr zu erfahren, über unser Leben im Kloster im Sinne des heiligen Benedikt, der seinen Mitbrüder aufgetragen hat: „Ora et labora“ (Bete und arbeite“).
Schule ist die spannende Zeit der Entdeckung von Talenten und Begabungen. Uns sind Schätze anvertraut, die es zu heben gilt. Das macht Schule, das macht Leben bunt und vielfältig.
Abt Wolfgang M. Hagl OSB

Advent – Impuls
Advent 2023 – drei Wochen voller Erwartung, voller Sehnsucht, voller Verlangen … Advent 2023 – drei Wochen des Wartens, des Verzichtens, des Betens … Warum eigentlich? Ich muss doch so oft in meinem Leben zurückstecken. Wie oft werde ich sogar enttäuscht! Ich warte auf ein tröstendes Wort, aber es kommt mehr...
Nikolausabend Regensburg
Das Altmettener Treffen Regensburg findet am 11. Dezember 2023 ab 19.00 Uhr in den "Bischofshof Bräustuben" in der Dechbettener Str. 50 in 93049 Regensburg statt. mehr...

Verabschiedung unseres Regionalkantors Julian Beutmiller
Seit 1. Oktober 2022 wirkte Herr Julian Beutmiller als Regionalkantor für die Region Straubing-Deggendorf und als Bischöflicher Beauftragter für Kirchenmusik. An seinem Dienstsitz in Metten leitete er die Chöre des Kindergartens St. Michael und der Abt-Utto-Grundschule sowie den Kirchenchor St. Michael. Mit Herrn Auer wechselte mehr...

Abt Athanasius
Am Fest des heiligen Bonifatius, dem 5. Juni 2023, hat der Abtpräses der Bayerischen Benediktinerkongregation, Abt Markus Eller OSB, gemäß Nr. 38 des Juridischen Teils der Satzungen der Bayerischen Benediktinerkongregation die Resignation von Abt Wolfgang M. Hagl OSB auf das Amt des Abtes der Abtei mehr...

Einkleidung P. Altmann Achatz
Am 21. März, dem Hochfest unseres heiligen Vaters Benedikt, hatten wir die große Freude einer Einkleidung. Herr Thomas Achatz, gebürtig in Zwiesel, befindet sich im Status des Übertritts von der Trappistenabtei Engelszell in unser Kloster. Am Benediktusfest konnte ihn Abt Wolfgang mit dem benediktinischen Habit einkleiden. Er mehr...

Hochfest des Hl. Benedikt
Nach dreijähriger Pause konnte die Schul- und Klosterfamilie das Hochfest des Hl. Benedikt heuer wieder in gebührender Form feiern: Am Vormittag versammelten sich alle Klassen und das Lehrerkollegium in der Stiftskirche zu einem festlichen Gottesdienst, der vom Chor der 6. und 7. Jahrgangsstufe unter der

+ Benedikt XVI.
Papst em. Benedikt XVI., ein großer Freund unseres Klosters, ist heimgegangen. Wir erinnern uns voller Dankbarkeit an die Begegnungen mit einem großen Kardinal und Papst. Requiescat in pace! mehr...

Vortrag am Fr., 9.12. (15 Uhr!) über das schlesische Kloster Grüssau
Nach seinem Vortrag im Jahr 2018 über die Heilige Hedwig, der Herzogstochter aus dem altbaierischen Geschlecht derer von Andechs, die als Ehefrau von Herzog Heinrich I. von Schlesien durch ihren Lebenswandel und ihre wohltätigen Werke zur Landespatronin von Schlesien aufstieg, bietet Jürgen Schwanitz (Metten) am mehr...

Was Mönche heute lesen … Lesen im Benediktinerkloster
Einladung zum Vortrag am Fr., 2.12. (15 Uhr!) von Abt Beda M. Sonnenberg (Plankstetten) zum Thema "Lesen im Kloster" "Was Mönche heute lesen ... Lesen im Benediktinerkloster" ist ein Vortrag betitelt, den der Abt des Klosters Plankstetten Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB am Freitag, den 2. Dezember mehr...
Regensburger Nikolausabend 2022
Herzliche Einladung zum diesjährigen Nikolausabend am Donnerstag, dem 15. Dezember, nach Regensburg. 18.30 Uhr Adventsgottesdienst in St. Fidelis, anschl. Altmettener Treffen in den Bischofshof Braustuben (Dechbettener Str. 50) mehr...

Julian Beutmiller ist neuer Regionalkantor für die Region Straubing-Deggendorf
Im Pfarr- und Konventgottesdienst am Erntedankfest wurde uns der neue Regionalkantor für die Region Straubing-Deggendorf, der seinen Dienstsitz in Metten haben wird, durch Diözesanmusikdirektor Dr. Christian Dostal vorgestellt. Seit 2016 baut die Diözese Regensburg ein Netz aus Regionalkantoren auf – Kirchenmusiker, die für eine ganze mehr...

Jahresempfang des Marktes und der Abtei Metten
Am Freitag, den 23. September 2022 fand im Festsaal der Benediktinerabtei Metten unter der Schirmherrschaft von Herrn Regierungspräsident Rainer Haselbeck der Jahresempfang des Marktes und der Abtei Metten mit Herrn Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber als Festredner statt. Anschließend waren alle Gäste zum Stehempfang im Sudhaus eingeladen. mehr...

88 Tasten suchen einen Paten
Ein neuer Flügel für den Festsaal! Am Sonntag, den 29. Mai 2022 konnte endlich unser neuer Flügel der Öffentlichkeit präsentiert werden. Beim Vorstellungsnachmittag begrüßte Fachschaftsleiter Christoph Liebl P. Prior Erhard Hinrainer als Vertreter der Benediktinerabtei und dankte ihm für die Begleitung des Projekts „88 Tasten suchen einen mehr...

+ P. Paul
Am Abend des 17. 5. 2022 hat der Herr über Tod und Leben den Leidensweg unseres P. Paul Engelbrecht OSB in Deggendorf beendet und ihn in das ewige Ostern in seinem Reich aufgenommen. Nach seinem Abitur an unserem Gymnasium trat er in unser Kloster ein, wurde mehr...

VOM MEHRWERT DES GLAUBENS
Durch die Abkehr von Gott verliert das christliche Abendland seine Berufung Ein ESSAY von Peter Altmannsperger mehr...

+ Altabt Emmeram Geser
Am Vormittag der 4. Adventsonntags, am Tag nach dem 50-jährigen Jubiläum seiner Abtweihe, rief Gott, der Herr des Lebens, seinen treuen Diener, unseren Mitbruder, den Hochwürdigsten Herrn Abt em. Emmeram Geser OSB in sein himmlisches Reich. R.i.p. mehr...

Eine Neuerscheinung zur Klostergeschichte: „Die Barockbibliothek der Abtei Metten“
von P. Michael Kaufmann OSB, Archivar. Die Barockbibliothek der Benediktinerabtei Metten, entstanden in den Jahren 1720 bis 1722, zählt zu den schönsten und bekanntesten Räumen des Klosters. Die Büchersammlung wurde 1803 ein Opfer der allgemeinen Säkularisation, aber seit der Wiedererrichtung 1830 haben sich wieder ehrwürdige Bestände mehr...

Bewerbungsstart: „Kunst + Krempel“ im Kloster Metten – exklusive Beratung im kleinen Kreis
Antiquitätensendung Anfang Juni 2021 zu Gast in Niederbayern Auch 2021 gibt es "Kunst + Krempel"-Beratungen – unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Juni 2021 wird im Festsaal des Klosters Metten Deutschlands älteste Antiquitätensendung aufgezeichnet. Gesucht werden dafür Antiquitäten und deren Besitzerinnen und Besitzer, die mehr...

Neuer Ansprechpartner für Missbrauchsfälle
Unser langjähriger Ansprechpartner für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs, Dr. Martin Linder, ist in den Ruhestand getreten. Sein Nachfolger ist der Diplompsychologe, Herr Wolfgang Sill. Herr Sill ist Ansprechpartner des Klosters für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs. Wir bitten alle, die Hinweise auf sexuellen Missbrauch im Bereich unseres Klosters geben wollen, sich

Sieben Fragen und Antworten zum Advent
Mit dem ersten Adventsonntag am 29. November beginnt nicht nur die vierwöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Was heißt Advent? Das Wort „Advent“ kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Im christlichen Verständnis ist der Advent ein bewusstes Hingehen auf das Fest der mehr...

+ P. Stephan
P. Stephan Haering verstarb völlig überraschend am 18. 11. 2020 in München. P. Stephan Haering - Totenrotel Bayerische Benediktinerakademie: Nachruf auf Pater Stephan Haering OSB. mehr...

Priesterweihe
Mit Freude und Dankbarkeit gegen den, der in seine Nachfolge ruft, erwartet der Konvent von Metten den 6. Juli: Am Samstag um 9.30 Uhr wird in der Abteikirche Metten unser Fr. Gregor Schuller OSB durch Handauflegung und Gebet des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Dr. Gregor M. Hanke mehr...

Missa Metamensis
Anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Benediktinerabtei Metten entstand im Jahr 2016 die „Missa Metamensis“, ein lateinisches Ordinarium für vierstimmig gemischten Chor, Blechbläserquintett, Pauken und Orgel. Komponist ist der der Mettener Konventuale Fr. Gregor Schuller OSB. Das Werk ist nun beim Tobias Weber Verlag in Schwarzenfeld mehr...

„Die Zukunft Bayerns in Europa ist ohne den christlichen Glauben nicht vorstellbar“
Peter Gauweiler beim Jahresempfang von Abtei und Markt Metten Wie sieht die Zukunft Bayerns in Europa aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Abtei und des Marktes Metten im barocken Festsaal der Benediktinerabtei. Ehrengast und Festredner war der frühere Spitzenpolitiker Peter Gauweiler. In der mehr...

Wichtiger Hinweis:
Die E-Mail-Adresse von Abt Wolfgang abt.wolfgang@t-online.de funktioniert nicht mehr. Wenn Sie Abt Wolfgang ein E-Mail schicken wollen, wählen Sie bitte eine der folgenden Adressen: abt.wolfgang@live.de oder abt.wolfgang@kloster-metten.de mehr...