Mit Freude leben lernen

Musik, Kunst und Theater am St.-Michaels-Gymnasium

Leben ist bunt. Spannend. Vielfältig. Darauf sind junge Menschen neugierig – und es macht Freude, gemeinsam mit ihnen dieses Leben zu entdecken. Am St.-Michaels-Gymnasium haben Kinder und Jugendliche viel Raum, um frei und ungezwungen ihre Persönlichkeit zu entwickeln. In einer Atmosphäre heiterer Gelassenheit entdecken sie ihre Kreativität und ihre Stärken, sei es im künstlerischen Bereich, im Schulchor oder in der Theatergruppe, beim Sport oder auf gemeinsamen Festveranstaltungen und Ausflügen.

Musik im Kloster

Am St.-Michaels-Gymnasium kümmern sich Musik- und Instrumentallehrer um eine möglichst intensive Förderung der Kinder. Das musikalische Leben an der Schule stützt sich dabei auf die drei Hauptsäulen: Musikunterricht in der Klasse, instrumentaler Einzel- und Gruppenunterricht und schließlich das Mitwirken in den verschiedenen Ensembles.

Den Einstieg in das Singen bietet das Angebot der Chorklasse (Jahrgangsstufen 5 bis 7), im Großen Chor singen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13. Besonders gute Sängerinnen und Sänger bilden den Kammerchor. Geleitet werden die Chöre von Christoph Liebl.

Im Verlauf eines Jahres gibt es viele Auftritte beim Mettener Weihnachtssingen am 2. Adventssonntag, beim Schulkonzert Ende Juni, bei Kirchenkonzerten und feierlichen Gottesdiensten. Regelmäßige Chorwochenenden und Ausflüge flankieren die Arbeit der Chöre, vermitteln Freude am gemeinsamen Musizieren und viel Spaß an der erlebten Gemeinschaft.

  • Klassische Musik

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Klassische Musik

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Schulklasse mit klassischen Musikinstrumenten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Schulklasse

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Schulklasse mit klassischen Musikinstrumenten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Klassische Musikinstrumente

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Orgel spielen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Noten lesen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Streichinstrumente

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Streichinstrumente

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann spielt Trompete

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Chor

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Chor

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kinderchor

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gruppenfoto

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Schülerinnen und Schüler, die an unserem Gymnasium ein Streichinstrument erlernen, spielen im Orchester mit. Die Leitung des Orchesters liegt in den Händen von Alexandra Kaeufl. Regelmäßige Auftritte sind u. a. das Mettener Weihnachtssingen, der Weihnachtsbasar und das Schulkonzert.

Das Schülerblasorchester unter der Leitung von Christoph Liebl ist nach der griechischen Muse Kalliope benannt, einer der neun Töchter des Zeus. Zu hören ist die Kalliope an den Festttagen der Heiligen Michael und Benedikt beim traditionellen Standkonzert im Klosterhof. Außerdem gibt es Auftritte bei einigen Festivitäten des Marktes Metten und der Umgebung sowie beim Frühjahrskonzert.

Am St.-Michaels-Gymnasium wird der Unterricht auf den Streichinstrumenten als Gruppenunterricht angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können ein Instrument aus dem umfangreichen Bestand ausleihen.

Zum Erlernen des Orgelspiels steht eine Übungsorgel, für die Fortgeschrittenen auch die Sandter-Orgel der Stiftskirche zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasium gehörten in der Vergangenheit wiederholt zu den Preisträgern im Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional-, Landes- und Bundesebene.

Außerdem wird am Gymnasium Unterricht in Klavier, Querflöte, Klarinette, Trompete, Horn, Posaune, Tuba und Gitarre angeboten.

Eine Kontaktaufnahme zu den Instrumentallehrerinnen und -lehrern ist über

möglich.

Kunst im Kloster

Im Fach Kunsterziehung haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, in großem Umfang eigene Ideen selbstständig und eigenverantwortlich umzusetzen.

Im Unterricht werden von der fünften Klasse an die wichtigsten künstlerischen Techniken als Grundlage für erfolgreiches Gestalten vermittelt. Neben Zeichnung und Malerei arbeiten Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Drucktechniken und neuen Medien. Im dreidimensionalen Bereich entstehen plastische Arbeiten aus Ton oder Pappmaché sowie Design- und Architekturmodelle.

Außergewöhnliches Engagement zeigt sich in künstlerischen Projekten, die auch in Kooperation mit der St.-Notker-Schule durchgeführt werden, und der erfolgreichen Teilnahme an verschiedensten Wettbewerben.

Eine Vielzahl von mannigfaltigen künstlerischen Werken der Schüler und Schülerinnen schmückt das gesamte Schulhaus und lädt den Betrachter zum Eintauchen in die Welt der Bilder ein.

Theater im Kloster

Das Theaterspielen hat am St.-Michaels-Gymnasium eine lange Tradition. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Auf der Bühne zu stehen, macht Freude und fördert Einfühlungsvermögen, Kreativität sowie die Fähigkeit, sich vor einem größeren Publikum souverän und sicher zu präsentieren.

Die Mettener Schulbühne wurde im Jahr 1965 auf Veranlassung von P. Adalbert Seipolt OSB erbaut und 2011 mit der Turnhalle neu errichtet. Mit einer Breite von 12 Metern, einer Tiefe von 11 Metern und einer Höhe von 5 Metern dürfte sie die größte ihrer Art in ganz Bayern sein. Zur Ausstattung gehören modernste technische Anlagen (30 Kilowatt Beleuchtung, digitale 48-Kanal-Steuerung) und ein großer Fundus an Kostümen.

Die Bandbreite der Stücke erstreckt sich von antiken „Klassikern“ bis zu zeitkritischen Stücken der Gegenwart. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und unabhängig von ihren Vorkenntnissen studieren die Stücke ein und können sich auch darauf verlassen, dass diese zur Aufführung kommen.

  • Theater AG

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Theater AG

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Theater AG

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Theater AG

    Slide title

    Write your caption here
    Button