Nachrichten aus dem Kloster

Unsere Klostergärtnerei lädt zum Tag der offenen Gärtnerei – 20. April 2024

In diesem Jahr findet der Tag der offenen Gärtnerei am Samstag, den 20. April 2024 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Neben dem reichhaltigen Angebot unserer Gärtnerei stellen wir Ihnen auch die Pflanze des Jahres 2024 vor.

Unser Floristenteam stellt eine kleine Ausstellung über Hochzeits- und Trauerfloristik zusammen. Ein kleiner Kunsthandwerkermarkt mit regionalen Künstlern bietet die eine oder andere Dekomöglichkeit für Sie. Das Glücksrad der KAB Metten lädt zum Spielen ein. Der Obst- und Gartenbauverein sowie weitere fleißige Hände sorgen für die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher.

Wir freuen uns, wenn auch Sie vorbeikommen!

„Er ist wahrhaft auferstanden!“ – Das Leben hat den Tod besiegt!

„O wahrhaft selige Nacht!“. Ein beeindruckender Gottesdienst zur Feier der Osternacht erlebten wir Mettener Mönche mit vielen Gästen und Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Metten-Neuhausen. Abt Athanasius leitete die liturgische Feier.

Viele Hände, die meisten im Hintergrund, hatten zum Gelingen der Feier beigetragen. Abt Athanasius dankte allen für das Gebet, das Singen, die Begleitung der Nachtwache zum Morgen der Auferstehung. Am Hauptportal unserer Mettener Pfarr- und Klosterkirche brannte das Osterfeuer. Nachdem das Feuer gesegnet war, wurde die Osterkerze entzündet. Beim Einzug in die Kirche wurde das dreimalige „Lumen Christi“ gesungen und nach und nach erhellte sich das Kirchenschiff. Diakon Karl-Heinz Seiler verkündete das Exsultet. Die alttestamentlichen Lesungen wurden in der Dunkelheit verlesen, ehe zum Gloria die Orgel von neuem erklang, die Glocken unserer Kirche ihr Lob anstimmten und die ganze feiernde Gemeinde in das „Ehre sei Gott“ einstimmte. Nach dem dreimaligen Halleluja wurde das Evangelium von der Auferstehung Jesu verkündet. Bei der Taufwasserweihe wurden die Heiligen angerufen und das Taufversprechen erneuert. Bei der Taufwasserweihe, die Abt Athanasius und Diakon Seiler vornahmen, sang unser Prior P. Thomas das Weihegebet. Nach den Fürbitten folgte der eucharistische Teil. Am Altar standen mit unserem Abt und unserem Prior außerdem Cellerar P. Markus, P. Michael, P. Norbert, P. Erhard, P. Altmann und Monsignore Riedl. Gemeindereferentin Verena Hofinger wirkte beim Wortgottesdienst mit und leitete die Ministranten zusammen mit Philipp Schüssler und Mesner Wolfgang Eichinger an.

Für die musikalische Umrahmung zeichneten Alois Auer und Christoph Liebl mit einer Mädchenkantorei verantwortlich. Nach dem Osterjubel folgte der Osterschmaus. Am Ende der Osternachtfeier folgte die traditionelle Speisensegnung. Christus ist auferstanden von den Toten. Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!

Euch allen wünschen die Mönche aus Metten frohe und gesegnete Ostern! Habt schöne Feiertage und bleibt‘s g‘sund!