Mit Freude leben lernen
Fahrten / Schüleraustausch am St.-Michaels-Gymnasium
Fahrten und Austauschprogramme – Erfahrungen fürs Leben
5. Jahrgangsstufe
Kennenlerntage in Lambach
Die 5. Klassen begeben sich im Oktober zu den Kennenlerntagen nach Lambach. Untergebracht im Kolpinghaus Lambach, das sowohl kulinarisch als auch mit seinem vielfältigen Freizeitangebot rund um das Haus keine Wünsche offen lässt, erkunden die neuen Schülerinnen und Schüler mit Wanderungen und Ausflügen die Umgebung und lernen sich näher kennen.
7. Jahrgangsstufe
Skitage am Großen Arber
Für die 7. Klassen finden jedes Jahr die Skitage als Vorbereitung für das Skilager in der 8. Jahrgangsstufe statt. Ziel ist in der Regel der Große Arber. An drei Tagen werden hier für Skianfänger die Grundlagen fürs Skilager gelegt, sodass im Skilager jeder bereits über eine gewisse Vorerfahrung verfügt.
8. Jahrgangsstufe
Skilager in der Wildschönau
Im Skilager in der Wildschönau verbringen unsere Schülerinnen und Schüler abwechslungs- und erlebnisreiche Tage. Tagsüber wird das Skigebiet in den Kitzbüheler Alpen unsicher gemacht, abends steht ein gemeinschaftliches Spieleprogramm auf dem Plan.
9. Jahrgangsstufe
Tschechienaustausch
Seit 2014 findet jährlich ein zweiteiliges Schüleraustauschprogramm zwischen dem St.-Michaels-Gymnasium
Metten und dem Kirchlichen Gymnasium Pilsen statt. Für die Dauer einer Schulwoche übernachten die Gäste aus Pilsen bei ihren zugeteilten Gastfamilien in Metten und lernen im Rahmen von Schulfahrten unser Gymnasium, den näheren Heimatraum sowie einige bedeutende Städte Bayerns kennen. Zum Schuljahresanfang des darauffolgenden Jahres findet mit der gleichen Gruppe der Rückbesuch in Pilsen statt.
10. Jahrgangsstufe
Indienaustausch
Das Austauschprogramm startet traditionell mit einem Besuch unserer indischen Gastschülerinnen und -schüler vom Christ Junior College in Bangalore bei uns in Deutschland. In diesen zwei Wochen lernen die indischen Schülerinnen und Schüler sowie ihre begleitenden Lehrkräfte durch Ausflüge, wie etwa nach Neuschwanstein oder in die KZ-Gedenkstätte Dachau, Bayern und die deutsche Kultur bzw. Geschichte näher kennen.
Die Reise unserer Schülerinnen und Schüler nach Indien erfolgt dann zu Beginn der 11. Jahrgangsstufe.
10. Jahrgangsstufe
Studienfahrt nach Berlin
Jedes Jahr im Juli verbringen die 10. Klassen fünf Tage in unserer Hauptstadt und erleben dort ein sehr vielfältiges, gesellschaftspolitisch wie kulturell geprägtes Programm. Eine Einladung in den Deutschen Bundestag, das NS-Dokumentationszentrum „Topografie des Terrors" sowie ein abendlicher Rundgang auf der Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturms bilden hierbei das Rahmenprogramm unserer Studienfahrt.