Gut zu wissen

Allgemeine Informationen zum St.-Michaels-Gymnasium

Unterrichtsräume

Schul- und Klostergebäude bilden eine Einheit. Neben den großzügigen Klassen- und Kursräumen gibt es Biologie-, Chemie- und Physiksäle und zugehörige Übungsräume. Dazu kommen zwei Computerräume sowie ein Zeichen- und ein Musiksaal. Sowohl das Streichorchester als auch das Blasorchester „Kalliope“ verfügen über einen eigenen Probenraum; sogar eine Übungsorgel steht zur Verfügung. Sämtliche Unterrichtsräume sind um den Klosterinnenhof herum angeordnet, sodass alle Fachräume vom jeweiligen Klassenzimmer aus schnell zu erreichen sind.

Der Sportunterricht findet in zwei Hallen statt. Neben der älteren und größeren Sporthalle befinden sich auch die Außensportanlagen. Die kleinere Turnhalle verfügt auch über eine Schulbühne und ist somit häufig Veranstaltungsort für schulische Großereignisse.

In den Pausen stehen den Schülerinnen und Schülern ein Fußball-Kleinspielfeld, eine Boulderwand sowie Tischtennisplatten und Kickerkästen zur Verfügung. Nicht minder beliebt ist der Aufenthalt in den breiten Gängen des Schulgebäudes oder ein kurzer Spaziergang im Innenhof oder im Uttogarten.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 Uhr – 08.40 Uhr
2. Stunde 08.40 Uhr – 09.25 Uhr
3. Stunde 09.25 Uhr – 10.10 Uhr
Pause
4. Stunde 10.30 Uhr – 11.15 Uhr
5. Stunde 11.15 Uhr – 12.00 Uhr
6. Stunde 12.00 Uhr – 12.45 Uhr
Mittagspause
7. Stunde 13.30 Uhr – 14.15 Uhr
8. Stunde 14.15 Uhr – 15.00 Uhr
9. Stunde 15.00 Uhr – 15.45 Uhr
10. Stunde 15.45 Uhr – 16.30 Uhr

Kosten

Für den Besuch des Gymnasiums wird ein Elternbeitrag in Höhe von 50 Euro pro Monat (für 11 Monate) erhoben. Besuchen zwei Kinder derselben Familie gleichzeitig das St.-Michaels-Gymnasium, ermäßigt sich der Beitrag beim zweiten Kind um 50 Prozent, ab dem dritten Kind entfällt er völlig. In begründeten Fällen kann der Elternbeitrag auf Antrag auch reduziert oder erlassen werden.

Termine im laufenden Schuljahr 2024/2025

  • 27. Mai 2025 (Dienstag): Orchesterkonzert 
  • 30. Mai 2025 (Freitag): Brückentag
  • 2. – 6. Juni 2025: Berufspraktikum der Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe 
  • 5. Juni 2025 (Mittwoch): Jahreskonzert der Kalliope, 19 Uhr
  • 7. – 22. Juni 2025: Pfingstferien
  • 25. Juni 2025 (Mittwoch): Schulkonzert
  • 9. Juli 2025 (Mittwoch): Chorausflug nach Passau (5. und 6. Jahrgangsstufe) 
  • 14. – 18. Juli 2025: Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin 
  • 17. – 23. Juli 2025: Projektwoche „Schule fürs Leben“ der 9. Klassen
  • 21. Juli 2025 (Montag): Tag des Handwerks (8. Jahrgangsstufe)
  • 26. Juli 2025 (Samstag): Sommerfest (ab 16 Uhr)
  • 28. Juli 2025 (Montag): Veranstaltung zur Werteerziehung
  • 29. Juli 2025 (Dienstag): Chorausflug (7. – 11. Jahrgangsstufe)
  • 30. Juli 2025 (Mittwoch): Festakt: Auszeichnung für besondere Leistungen und herausragendes Engagement
  • 31. Juli 2025 (Donnerstag): Schlussgottesdienst, Zeugnisse