Wie wir feiern

Gottesdienste

Sehr herzlichen laden wir Sie zu unseren Gottesdiensten ein. Dem regelmäßig erscheinenden Pfarrbrief können Sie die aktuelle Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft Metten-Neuhausen entnehmen.

Darüber hinaus laden unsere Kirchen auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zum Verweilen und zum Gebet ein. Die Kirchen in Metten, Neuhausen und Aschenau sind tagsüber zum Besuch geöffnet. Auch die Benediktuskapelle ist tagsüber zugänglich (über die Klosterkirche oder über die Pforte). An jedem Dienstag ist in der Benediktuskapelle in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr eucharistische Anbetung.

Im Pfarrbrief finden Sie die aktuellen Gottesdiensttermine.

Aktueller Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Metten-Neuhausen

Aktueller Pfarrbrief

Sakramente

Die Katholische Kirche kennt sieben Sakramente. Diese sind die Taufe, die Eucharistie, die Firmung, die Buße, die Ehe, die Weihe und die Krankensalbung. Diese Sakramente werden auch in unserer Pfarreiengemeinschaft als Zeichen der Zuwendung Gottes zu uns Menschen gefeiert. Sie sind Ausdruck des Glaubens und Zeichen der Verbundenheit mit Gott und der Gemeinschaft der Glaubenden.

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie

Die Eucharistie ist „Quelle und Mittelpunkt einer jeden christlichen Gemeinde“. Zum Empfang dieses Sakramentes sind wir Sonntag für Sonntag in besonderer Weise aufgerufen. Seit der Zeit der ersten Jahrzehnte versammelt sich die Gemeinschaft der Gläubigen, um miteinander das Wort Gottes zu hören, aus seiner Kraft das Leben zu gestalten und im Empfang des Sakramentes Christus dem einzigen Herrn und Mittler in besonderer Weise nahe zu sein. Von diesem Sakrament ausgehend gestalten wir als Christen unser Leben und Gott zeigt uns, dass er auch heute noch wahrlich da ist. Bei jeder Eucharistiefeier gedenken wir unserer lieben Verstorbenen. Die Kirche der Gegenwart zeigt damit, dass sie sich der Vergangenheit in ehrendem Gedenken verpflichtet weiß.

Für die Pfarreiengemeinschaft gibt es eine Sonntagsordnung. An den Werktagen finden ebenfalls zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten Gottesdienste statt. Alle sind herzlich eingeladen, am Gottesdienstangebot unserer Pfarreiengemeinschaft teilzunehmen.

Die Taufe

Das Sakrament der Taufe begründet das Christ-Sein und die Zugehörigkeit zu Gott und seiner Kirche. Die Taufe kann erbeten werden für jeden Menschen, der noch nicht getauft ist. Der Taufpate muss der katholischen Kirche angehören, gefirmt sein und das 16. Lebensjahr vollendet haben. In unserer Heimat ist man es gewohnt, dass neugeborene Kinder getauft werden. Selbstverständlich steht die Taufe auch Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach entsprechender Glaubensunterweisung und Glaubenspraxis offen.

Taufen sind zu den Öffnungszeiten im jeweiligen Pfarrbüro anzumelden. 

Die Krankenkommunion

Alten und kranken Menschen, die nicht mehr aktiv am Gottesdienstangebot in unseren Kirchen teilnehmen können, wird auf Wunsch gerne einmal im Monat die Kommunion ins Haus oder ans Bett gebracht. So zeigt die Pfarrgemeinde die Verbundenheit mit ihren gläubigen Mitgliedern und Christus selber will Stärkung und Speise sein.

Die Firmung

Mit dem Empfang der Firmung wird der Christ zu einem vollmündigen Mitglied seiner Gemeinde. „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ so wird den Firmlingen unter Handauflegung durch den Bischof oder einen von ihm benannten Vertreter zugesagt.

Seit der Bildung der Pfarreiengemeinschaft Metten-Neuhausen erfolgt die Firmspendung alljährlich für alle Jugendlichen im Firmalter in der Pfarr- und Klosterkirche in Metten.

Erwachsenenfirmungen nimmt der Bischof persönlich vor. Die Anmeldung erfolgt über das Pfarrbüro.

Die feierliche „Erstkommunion“

Der Empfang der ersten heiligen Kommunion ist für alle Kinder etwas Besonderes. Dafür ist eine gute Vorbereitung notwendig. Die Kinder der dritten Schulklassen bereiten sich im Unterricht und in der außerschulischen Kommunionvorbereitung darauf vor. Die außerschulische Kommunionvorbereitung ist ohne die Mithilfe der Eltern unmöglich. So sind alle Elternteile herzlich eingeladen, sich an Aktionen zu beteiligen oder bei den Tischgruppen aktiv mitzuhelfen.

Die Erstkommunionfeier findet jedes Jahr im Rahmen eines festlich gestalteten Gottesdienstes statt. Sie ist eine der Höhepunkte im kirchlichen Jahreslauf. In den vergangenen Jahren hat sich die Praxis bewährt, die Erstkommunionkinder in Gruppen einzuteilen und zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten zu feiern. Die organisatorischen Abläufe für die jährliche Erstkommunionfeiern wird eng mit den Kommunionkindern und den Familien abgestimmt.

Das Sakrament der Versöhnung (Beichte)

In unserem Leben ergeben sich immer wieder Situationen, in denen wir Fehler begehen, Schuld auf uns laden oder jemand anderem Unrecht tun. Dies widerfährt uns nicht nur dem Mitmenschen gegenüber, sondern auch in Beziehung zu Gott: wir sündigen. Gott schenkt uns im Bußsakrament die barmherzige Liebe und Versöhnung. In unserer Pfarreiengemeinschaft werden regelmäßig Beichtgelegenheiten angeboten. Besondere Beichtzeiten werden darüber hinaus in Vorbereitung auf die hohen kirchlichen Feste angeboten. Nähere Informationen finden sich in den Pfarrbriefen.

Für ein persönliches Beichtgespräch kann jederzeit ein Termin über das Pfarrbüro vereinbart werden.

Das Sakrament der Ehe

Bei der kirchlichen Trauung schenken sich Frau und Mann das Sakrament der Ehe, sie versprechen einander die Liebe und Treue und nehmen einander an „in guten und in bösen Tagen, Gesundheit und Krankheit, bis der Tod“ sie scheidet. In dieser Feier, die als Wortgottesdienst oder Eucharistiefeier gestaltet sein kann, erbittet das Brautpaar Gottes Segen erbitten.

Der Termin für eine kirchliche Trauung sollte frühzeitig über das jeweilige Pfarrbüro vereinbart werden. Auch wenn die Trauung außerhalb der Pfarreiengemeinschaft stattfindet, ist das jeweilige Pfarrbüro am Wohnsitz zu informieren.

Regelmäßig wird ein besonderer Gottesdienst für die Feier der Ehejubiläen in unserer Pfarreiengemeinschaft angeboten. Hierzu wird jedes Jahr über den Pfarrbrief eingeladen. Zudem lädt die Diözese Regensburg alle Ehejubilare jedes Jahr zum Festgottesdienst mit Bischof Rudolf im Hohen Dom zu Regensburg und einem Festprogramm ein.

Das Sakrament der Weihe

In der römisch-katholischen Kirche gibt es drei Weihestufen: das Diakonat (Diakonenweihe), das Presbyterat (Priesterweihe) und das Episkopat (Bischofsweihe). Auf ihre je eigene Weise haben die geweihten Männer Teil an der Sendung des Ewigen Hohenpriesters Jesus Christus.

Mehr Informationen zum Thema “Berufung” finden Sie hier: www.bistum-regensburg.de

Die Krankensalbung

Unser Glaube versteht die Krankensalbung als Stärkung für kranke und leidende Menschen. Sie soll den kranken Menschen wieder aufrichten. Zugleich soll ihm der Trost zum geduldigen Ertragen einer Krankheit gespendet werden.

Die Krankensalbung ist kein Sterbesakrament und darf nach Ordnung der katholischen Kirche nur lebenden Personen gespendet werden.

Für Verstorbene gibt es eigene Gebete und die sog. „Aussegnung“.

Bei einem Sterbefall wird gebeten, das Pfarramt zu benachrichtigen. Im Gebiet der Pfarreiengemeinschaft Metten-Neuhausen gibt es vier Friedhöfe:

  • Friedhof Metten (Marktgemeinde Metten)
  • Friedhof Berg (Marktgemeinde Metten)
  • Friedhof Neuhausen (Gemeinde Offenberg)
  • Friedhof Aschenau (Kirchenverwaltung Aschenau)

Das beauftragte Bestattungsinstitut unterstützt die Angehörigen bei der Planung und Durchführung von den Trauerfeierlichkeiten und der Bestattung der verstorbenen Person. Wer ein kirchliches Begräbnis wünscht ist gebeten, sich mit dem jeweiligen Pfarrbüro am Friedhofsort in Verbindung zu setzen.

Kirchenmusik

Die Kirchenmusik leistet einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung der Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft. Bei jedem Sonntagsgottesdienst begleiten unsere Organisten in den einzelnen Kirchen die Messfeier und den Gesang der Gläubigen.

Besondere Gottesdienste im Jahreslauf werden von unseren Chören mitgestaltet.

Beide Chöre freuen sich darüber, wenn sich immer wieder Leute aus allen Generationen finden, die Freude am Singen haben und so zur aktiven Gestaltung unseres kirchlichen Lebens beitragen, ganz nach dem Motto: „Wer singt, betet doppelt.“

Pfarrverbandschor Metten-Neuhausen

Ansprechpartner: Christoph Liebl, Tel. 0991-99896480, Mail: stiftsmusik@kloster-metten.de

Kirchenchor Aschenau

Ansprechpartner: Max Stadler, Tel.: 09962-1754

Darüber hinaus finden in der Pfarr- und Klosterkirche Metten sowie in den Räumlichkeiten der Abtei Metten regelmäßige Konzerte statt. Nähere Informationen erhalten Sie

.

In den weiteren Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaften finden ebenfalls von Zeit zu Zeit Kultur- und Musikveranstaltungen statt. In den Pfarrbriefen und der Tagespresse werden die Termine und Veranstaltungen rechtzeitig mitgeteilt.