„Reisen ist immer ein Gefühl“

W-Seminar „Tourismus“ im Austausch mit der Technischen Hochschule Deggendorf

Nachdem die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Tourismus“ am St.-Michaels-Gymnasium Metten unter der Leitung von StRin i.K. Katharina Rothmeier in den letzten Wochen inhaltlich ins Thema „Tourismus“ eingeführt worden waren, wurde am 24.11. der Bogen von der Schulbank zum Studium bzw. zur Arbeitswelt gespannt: Frau Vanessa Keilhofer, Mitarbeiterin im Career Service und Lehrbeauftragte für den Studiengang „Tourismusmanagement“ an der THD, informierte auf Wunsch des Seminars über Inhalte des Studienganges und gab im Anschluss zahlreiche Tipps und Hinweise für die wissenschaftliche Arbeit, die Ziel des W-Seminars ist.  

Auch wenn die Veranstaltung kurzfristig aufgrund des Infektionsschutzes digital stattfinden musste, konnten die Schülerinnen und Schüler dennoch wertvolle Einblicke in den Aufbau des Studiengangs Tourismusmanagement gewinnen und auch ihre zahlreichen, bereits vorab gesammelten Fragen wurden umfassend beantwortet. So erfuhren sie beispielsweise, dass das Marktsegment des Metaverse-Tourismus auch tatsächlich Bestandteil der Studieninhalte ist und welch vielfältige Arbeitsfelder – von der Entwicklung von Stadtkonzepten bis hin zum Management in der Hotellerie – nach einem erfolgreich abgeschlossenen Tourismusstudium möglich sind.

Besonders spannend wurde es für die Schülerinnen und Schüler spätestens dann, als die Tourismus-Expertin auf die aktuellen Arbeitsthemen der Schülerinnen und Schüler persönlich einging und jeweils individuelle Tipps und konstruktives Feedback zur Herangehensweise gab. Für Unentschlossene bot sie am Ende der Veranstaltung noch weitere interessante Fragestellungen für die im Laufe des W-Seminars zu verfassende schriftliche Arbeit an und so waren sich alle Teilnehmenden nach 1,5 Stunden einig, stark vom Austausch mit der Hochschule Deggendorf profitiert zu haben.

StRin i.K. Katharina Rothmeier